AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Bei einer Abschlussgala in der Wirtschaftskammer Steiermark wurden die besten Lehrlinge der Steiermark im Rahmen der StyrianSkills ausgezeichnet. Michael Glantschnig, vom Knittelfelder Lehrbetrieb Maria Klapf siegte bei den Rauchfangkehrern. Vizebürgermeister Mag. Guido Zeilinger war dabei und gratulierte im Namen der Stadtgemeinde.
In den letzten sechs Monaten haben rund 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 32 Berufen in 43 Wettbewerben ihr Können unter Beweis gestellt. Die 43 besten steirischen Nachwuchsfachkräfte aus den Sparten Gewerbe und Handwerk, Industrie sowie Handel standen bei der Verleihung der StyrianSkills auf der Bühne und freuten sich über den gläsernen Award. Überreicht wurden die Trophäen von WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk und Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann. Herk und Buchmann betonten wie wichtig top-ausgebildete Fachkräfte für den Wirtschaftsstandort Steiermark sind. Herk dazu: Die Lehre ist das beste Fundament für eine praxisorientierte Ausbildung und eine sichere berufliche Zukunft. Für Buchmann sind gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Grundvoraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg und die positive Entwicklung von Regionen.
Knittelfelder Lehrbetrieb Klapf schon mehrfach ausgezeichnet
Michael Glantschnig freute sich sehr über die Auszeichnung. Er schließt im Herbst seine Lehre ab und möchte danach auch noch die Meisterprüfung machen. Glantschnig ist einer von fünf Mitarbeitern und seit 2013 im Betrieb der Firma Klapf tätig. Die Lehrherrin Rauchfangkehrermeisterin Maria Klapf ist stolz auf die Auszeichnung ihres zukünftigen Gesellen, für den Betrieb ist es nicht die erste. Tochter Stefanie gewann vor ein paar Jahren auch den Landeswettbewerb, heuer wurde sie von einer Jury der Wirtschaftskammer Steiermark aus 371 neuen Meistern und Absolventen von Befähigungsprüfungen aus mehr als 30 Berufsgruppen zur Meisterin des Jahres gewählt.