AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Vor kurzem überreichten Bürgermeister DI (FH) Gerald Schmid und die Obfrau des Ausschusses für Kultur und Tourismus, GRin Heidi Krainz-Papst, die Subventionen an Kultur- und Allgemeine Vereine. Insgesamt wurden knapp 26.000 Euro ausbezahlt.
Jedes Jahr erhalten Knittelfelder Vereine für ihre Arbeit finanzielle Unterstützung in Form von Förderungen von der Stadtgemeinde. Dazu zählen Vereine aus den Kategorien Sport, Kultur und Allgemeine. Bürgermeister Gerald Schmid begrüßte die FunktionärInnen und bedankte sich bei ihnen und den Mitgliedern für die ehrenamtliche Tätigkeit. Ebenso hob er die Bedeutung der Vereine für das Gesellschaftsleben hervor.
Neues Fördermodell
Für Kulturvereine wurde ein neues Fördermodell erarbeitet, das eine effizientere und gerechtere Vergabe der Subventionen ermöglicht. GRin Heidi Krainz-Papst erklärte das Modell, das bei dieser Auszahlung bereits zur Anwendung kam. Für die Vergabe sind bestimmte Kriterien ausschlaggebend wie zum Beispiel, der Mitgliederstand, aufgeteilt nach Altersgruppen, oder die Anzahl der Vereinsaktivitäten in der Gemeinde, in der Steiermark, in Österreich und international. Auch die Einnahmen und Ausgaben sowie die künstlerische oder kulturelle Ausrichtung zählen dazu. Diese Kriterien werden nach einem Punktesystem bewertet und berechnet. Aufgrund dieses Fördermodells kann es zu Veränderungen gegenüber der bisherigen Subventionshöhe kommen. Damit ein Verein nicht weniger erhält als bisher, wurde ein Sockelbetrag eingeführt. Insgesamt erhielten die 20 Kulturvereine 14.824 Euro und die 37 Allgemeinen Vereine, zu denen unter anderem Elternvereine, Pensionistenverbände, Hundeschulen und Landjugend zählen, 10.922 Euro. Der finanzielle Beitrag soll als Wertschätzung und Anerkennung gesehen werden.