AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Vizebürgermeister Mag. Guido Zeilinger beglückwünschte im Namen der Stadtgemeinde Knittelfeld die Maturantinnen und Maturanten der 8 A und 8 B des BG & BRG Knittelfeld zur bestandenen Reifeprüfung. 37 Schülerinnen und Schüler waren angetreten, fünf Damen darf man zu einem Ausgezeichneten Erfolg gratulieren.
Fünf Absolventinnen und Absolventen maturierten mit Gutem Erfolg. Dir. Prof. Mag. Peter Kassal dankte Dir. OStr. Mag. Friedrich Fischelschweiger für die ruhige Führung als Vorsitzender des Prüfungskomitees. Den Schülerinnen und Schülern dankte er für den süßen Maturastreich. VBgm. Zeilinger gratulierte den Prüflingen herzlich und erinnerte, dass Fleiß und Beständigkeit zum Erfolg führen, aber es die Menschen aus dem persönlichen Umfeld sind, die schlussendlich wieder Kraft geben.
Mag. Friedrich Strempfl brachte seinen Schülerinnen und Schülern dreifärbige Rosen mit, die an die drei Tugenden Aufmerksamkeit, Besonnenheit und Herzensbildung erinnern sollen.
Dir. Mag. Kassal, Dir. Mag. Fischelschweiger sowie Mag. Strempfl erinnerten in ihren Reden an Christian Böcksteiner, der viele Jahre hindurch die 8B begleitet hatte und vor ca. 14 Tagen plötzlich verstorben war. Theresa Sabine Klösch, die Klassensprecherin der 8B hob berührend hervor, dass die Klassengemeinschaft Mag. Christian Böcksteiner vermissen werde. Benjamin Vollmann dankte Mag. Strempfl für das Begleiten der Klasse auf ihrem Weg zur Matura.
Die Veranstaltung wurde musikalisch vom Schulchor des BG & BRG Knittelfeld unter der derzeitigen Leitung von Mag.a Bruna Juliá umrahmt. Beim Ave Verum wurde der Chor vom Jugendorchester Accento unterstützt. Zum Schluss gab es noch eine Überraschung. Die langjährige Leiterin des Chors Mag.a Ingrid Kaltenegger verabschiedete sich von ihren Maturaklassen. Die Anwesenden zollten ihr für ihre bisherige Arbeit Standing Ovations.