AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde kürzlich das neue Knittelfelder Kultur-Wunschabonnement für die Saison 2016/ 2017 präsentiert. Von Ballett bis zur Oper ist alles dabei, was das Herz eines Kulturliebhabers höher schlagen lässt.
Gleich zu Beginn bedankte sich Bürgermeister DI (FH) Gerald Schmid bei der Obfrau des Kulturausschusses Heidemarie Krainz-Papst und beim Kulturamtsleiter Hannes Ott für die qualitativ hochwertige Kulturarbeit. Auf das neue Wunschabo bezogen, meinte er: Es ist wieder gelungen, ein ausgewogenes Programm zu erstellen. Mit dem Angebot sprechen wir die verschiedenen kulturellen Interessen unserer Abonnenten an, aber auch für unsere Gäste ist sicher etwas Passendes dabei, so der Bürgermeister.
Heidemarie Krainz-Papst präsentierte die Stücke aus der vorliegenden Abopalette. Mit den drei bewährten Möglichkeiten: das Schnupperabo 5 aus 10, den Klassiker 8 aus 10 und für alle Kulturbegeisterten das Abo Alle 10, kann sich jeder sein persönliches Abo-Programm zusammenstellen. Erstmals wird es eine Ballettaufführung geben. Das Sorbische National-Ensemble führt Le Sacre Du Printemps im April nächsten Jahres auf. Auch das obligate Silvesterkonzert findet wieder statt, diesmal mit den Wiener Salonsolisten. Zum Auftakt der kommenden Kultursaison gibt es am 11. Oktober ein Konzert mit der Lois Spohr-Sinfonietta. Auch außerhalb der Abopalette reicht das Programm von der Erni-Oma, über Nik P., Gloggi & Schicho bis hin zu Mnozil Brass. Stücke für Kinder sind ebenfalls geplant.
Für Schüler, Jugendliche, Lehrlinge und Präsenzdiener, sowie Menschen mit Behinderung gibt es spezielle Ermäßigungen auf den Abopreis. Einkommensschwache Personen können im Rahmen der Aktion des Landes Steiermark Hunger auf Kunst und Kultur die Veranstaltungen kostenlos besuchen.
Kulturamtsleiter Hannes Ott berichtete über die Umstellung des Kartensystems auf Ö-Ticket. Die Testphase ist abgeschlossen, das System ist aktiv, bei größeren Veranstaltungen kann man die Tickets mit print@home zuhause ausdrucken. Die Karten kann man auch über die