AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Am Mittwoch, 25. Mai, findet ab 17 Uhr im Großen Saal des Kulturhauses der erste Knittelfelder Seniorenball statt. Die Stadtgemeinde kommt damit dem Wunsch der Bevölkerung nach, für die ältere Generation einen Ball zu veranstalten. Organisatorin ist die Obfrau des Sozialausschusses GRin Edith Pirker.
Seit vielen Jahren gibt es in Knittelfeld das Tanzkaffee für die ältere Generation. Dieser beliebte Tanztreffpunkt findet achtmal jährlich statt. An GRin Edith Pirker wurde mehrfach der Wunsch herangetragen, auch von den Besucher/innen des Tanzkaffees, einen Ball zu veranstalten. Pirker hat den Wunsch aufgenommen und den Ball organisiert.
Die Veranstaltung heißt zwar Seniorenball, es sind aber alle herzlich willkommen, die gerne tanzen und sich für ein paar Stunden gemütlich unterhalten wollen, so Pirker. Das Motto lautet Blütenpracht, Blüten und Blumen stehen für den Frühling und wir führen den Ball abseits der klassischen Ballsaison bewusst im Frühling durch, ergänzt die Gemeinderätin. Auch der Veranstaltungsbeginn mit 17 Uhr ist ungewöhnlich früh angesetzt. Die Erfahrung im Tanzkaffee hat uns gezeigt, dass manche Damen und Herren lieber früher zu einer Veranstaltung gehen, als erst um 20 Uhr. Mit Open-End haben auch die Nachtschwärmer die Möglichkeit bis in die Morgenstunden zu feiern.
Bei der Begrüßung gibt es eine Damenspende. Die Steirerherzen werden den Ball mit einer Tanzdarbietung eröffnen und die Stadtkapelle wird zum Eröffnungswalzer bitten. Die beliebte Gruppe Ka Zwa sorgt für die passende Musik. Es wird Schlager, Rockn Roll, klassische und moderne Tanzmusik aber auch Volkstümliches gespielt. Ein guter Mix, bei dem für jeden etwas dabei sein wird. Um 21.30 Uhr findet die Tombola-Verlosung statt. Attraktive Preise warten auf die Gewinner/innen. Don Camillo wird die Gäste mit Getränke und Speisen verwöhnen.
Der Eintritt ist 7 Euro, Karten gibt es im Vorverkauf bei den Tanzkaffee-Veranstaltungen, im Kulturhaus und im Bürgerbüro und an der Abendkassa. Um Platzreservierung wird gebeten!
Nähere Informationen und Rückfragen bei GRin Edith Pirker, Tel. 0650/503 76 92.