AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Alljährlich werden erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler, die in Knittelfeld wohnhaft sind oder einem Knittelfelder Sportverein angehören, für ihre Leistungen geehrt. Heuer waren es 129 Damen und Herren, die aus 13 verschiedenen Sportarten unter anderem Leichtathletik, Triathlon, Schwimmen, Radfahren, Tennis, Reiten, Badminton, Ski, Minigolf und Schießsport von der Obfrau des Ausschusses für Sport und Gesundheit GRin Anica Lassnig und Sportreferent, Finanzstadtrat DI (FH) Harald Bergmann ausgezeichnet wurden.
Sieger werden nicht in Trainingshallen gemacht. Sieger werden durch etwas gemacht, das sie in sich tragen: Leidenschaft, ein Verlagen, einen Traum, eine Vision, zitierte der neue Sportreferent Harald Bergmann in seiner Begrüßung, Muhammad Ali. In Knittelfeld gibt es über 50 Sportvereine und Sektionen die verschiedenste Sportarten anbieten. Mit der Ehrung drückt die Stadt Anerkennung, Wertschätzung und Respekt für die erbrachten Leistungen, die nicht alltäglich sind, aus. Und diese Leistungen können sich sehen lassen.
Die heimischen Sportler/innen hatten im Vorjahr 419 Stockerlplätze bei Landesmeisterschaften und österreichischen Meisterschaften errungen. Darunter waren 157 Landesmeistertitel. 15 Athletinnen und Athleten konnten 19 österreichische Meistertitel heimholen.
Des Weiteren nahmen Anja (moderner Dreikampf) und Susanne Schrettner (Duathlon, Sprinttriathlon) bei den Europameisterschaften teil. Bei den Weltmeisterschaften wurde der Schütze Christoph Stocker Zweiter in der U23 Mannschaft und Dritter in der U23 Einzel. Ebenfalls bei Weltmeisterschaften traten Anja Schrettner (15., Moderner Triathle, 18., Moderner Biathle), die Schützin Michaela Scheucher (18., U23) und Herwig Rattinger (23., Masters 100m Freistil, 18., Masters 100m Brust, 23., Masters 50m Schmetterling, 23., Masters 50m Freistil und 25., Masters 50m Brust) an.
Damit diese Leistungen und Erfolge auch möglich sind, stehen Vereinsvorstände, Trainer/innen, Betreuer/innen sowie Eltern, Freunde und Partner/innen den aktiven Sportlerinnen und Sportler zur Seite. Ihnen gebührt ebenfalls aufrichtiger Dank, so die neue Obfrau des Ausschusses für Sport und Gesundheit, GRin Anica Lassnig.