AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Der zweite Vortrag des Sommersemesters der MiniMED Knittelfeld handelte von Wechselwirkungen bei der Einnahme von Medikamenten. Gemeinderätin Anica Lassnig begrüßte Univ.-Prof. Dr. Josef Donnerer, Stv. Vorstand des Instituts für Experimentelle und Klinische Pharmakologie, Medizinische Universität Graz als Referent zu diesem Thema.
Das Thema hat jeden schon mindestens einmal betroffen. Rund 14.000 Arzneispezialitäten sind in Österreich am Markt, die in den unterschiedlichsten Kombinationen eingenommen werden können. Damit ist die Zahl der möglichen Wechselwirkungen immens. Medikamente heilen, lindern Beschwerden, schützen vor Krankheiten und deren Folgen oder ermöglichen es, mit einer bestimmten Krankheit zu leben. Solche erwünschten Wirkungen werden aber oft durch unerwünschte Wirkungen getrübt. Diese können dann auftreten oder stärker werden, wenn mehrere Medikamente eingenommen werden, die sich nicht vertragen oder gegenseitig in ihren unerwünschten Wirkungen verstärken. Um Wechselwirkungen eingrenzen zu können, ist es wichtig in regelmäßigen Abständen Rücksprache mit den Hausarzt zu halten. Von jeder Art der Selbstmedikation wird abgeraten. Auch wenn die Empfehlungen in den Medien und im Internet verlockend sind. Gefährlich ist die allseits bekannte Kombination von Arzneimittel, Alkohol und/oder pflanzlichen oder rezeptfreien Medikamenten.
Dienstag, 26.04.2016, 19:00 Uhr
Kulturhaus Knittelfeld, Großer Saal
Gaaler Straße 4, 8720 Knittelfeld
Leichter leben mit Diabetes
Das Neueste zum Stoffwechsel, zu Übergewicht und was das Abnehmen bewirkt
Referent Univ.-Prof. Dr. Thomas Pieber
Leiter der Klinischen Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel, Univ.-Klinik für Innere Medizin, Medizinische Universität Graz