AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Das Städtische Forstamt erzielte 2015 bei einem Umsatz von 1.248.000 Euro einen Reingewinn von rund 392.000,- Euro. Das ist das beste Ergebnis seit seinem Bestehen. Bürgermeister DI (FH) Gerald Schmid, Forstreferent GR Manfred Wachter und Oberförster Ing. Gerhard Gruber zeigten sich stolz auf den Rekord.
Gründe für das Betriebsergebnis sind der gute Holzpreis im Vorjahr und die sparsame Wirtschaftsführung. Wenig Borkenkäferkalamitäten und Stürme trugen ebenfalls dazu bei. Weitere Voraussetzungen sind tadellos gepflegte und bewirtschaftete Wälder sowie gut mit Forststraßen erschlossene Waldgebiete. Sechs Mitarbeiter des Forstamtes bewirtschaften den städtischen Wald. Die drei Reviere (Mitterbach, Rachau und Rassnitz) umfassen 1.730 Hektar. Nachhaltig wachsen dort 11.000 m³ Holz jährlich zu. Genutzt wurden 10.770 m³, das sind rund 860 LKW-Fuhren Rundholz. Beliefert wurden die Sägewerke Mayr-Melnhof in Leoben, Schaffer in Eppenstein, das Lärchensägewerk Kaml & Huber in Mariazell sowie die Zellstoffwerke in Bruck und Pöls.