AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Im Landhaus in Graz wurden die vier steirischen Sieger des Gemeindewettbewerbes, der im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche 2015 durchgeführt wurde, von Landesrat Mag. Jörg Leichtfried ausgezeichnet. Knittelfeld ging als Sieger hervor.
Als steirischer Landesrat für Umwelt und Verkehr freue ich mich besonders über die rege Beteiligung der steirischen Gemeinden an der Mobilitätswoche 2015. Die Vielzahl an Ideen und Projekten zum Thema Mobilität und vor allem das große Engagement der Gemeinden und der Bevölkerung setzen ein deutliches Signal für unsere Mobilität der Zukunft. Ich bedanke mich bei allen Teilnehmer/innen und gratuliere den Siegergemeinden sehr herzlich, so Landesrat Mag. Jörg Leichtfried. Der 1. Platz ging unter 109 teilnehmenden Gemeinden an Knittelfeld. Die erstmalige Organisation und Durchführung einer Verkehrsmittelvergleichsfahrt im September und die zum wiederholten Male Abhaltung des Mobilitätsfestes inkl. Fahrradbörse leisten einen großen Beitrag zur Unterstützung sanfter Mobilität in Knittelfeld. Hervorzuheben sei dabei, dass diese Aktionen keine Einmal- und Kurzzeitaktionen sind, sondern sowohl die Vergleichsfahrt als auch die Fahrradbörse einen längerfristig Beitrag zum Klimaschutz darstellen. Bürgermeister DI (FH) Gerald Schmid und die zuständige Umweltreferentin Gemeinderätin Martina Stummer freuten sich besonders über die Auszeichnung. Zeigt sie doch, dass die langjährigen Bemühungen um den Klima- und Umweltschutz, Früchte tragen. Neben Knittelfeld belegte Leoben den 2. Platz, Murau und Gratwein-Straßengel teilten sich Platz 3. Die Europäische Mobilitätswoche wird in der Steiermark im Auftrag des Landes Steiermark vom Klimabündnis koordiniert.