AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Alljährlich werden erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler, die in Knittelfeld wohnhaft sind oder einem Knittelfelder Sportverein angehören, für ihre Leistungen geehrt. Heuer waren es 123 Damen und Herren, die aus 16 verschiedenen Sportarten unter anderem Leichtathletik, Duathlon, Schwimmen, Radfahren, Tennis, Karate, Badminton, Ski, Minigolf und Schießsport von Bürgermeister DI (FH) Gerald Schmid und Finanzstadtrat DI (FH) Harald Bergmann ausgezeichnet wurden.
Die heimischen Sportler/innen hatten im Vorjahr 349 Stockerlplätze bei Landesmeisterschaften und österreichischen Meisterschaften errungen. Des Weiteren nahmen Gernot Grillmaier (4. Platz, Duathlon, Masters-Klasse), Josef Karner (6. Platz, Duathlon, Masters-Klasse) und Susanne Schrettner (7. Platz, Duathlon, W45) bei den Europameisterschaften teil. Bei den Weltmeisterschaften wurde Waldemar Leithner jeweils Dritter im Skating 10 km und in der Staffel sowie Vierter im Skating 15 km. Die Armbrustschützinnen Christine Reiter und Michaela Scheucher nahmen an der Weltmeisterschaft in der U23-Mannschaft teil.
Bürgermeister Gerald Schmid gratulierte den Sportlerinnen und Sportlern zu deren Leistungen und bedankte sich bei den Eltern für ihre Unterstützung sowie bei den Vereinen für das Engagement und die ausgezeichnete Arbeit. Schon im nächsten Jahr soll die Vereinsförderung auf neue Beine gestellt werden, zum Vorteil für die Vereine, so der Bürgermeister bei seinen Grußworten. Finanzstadtrat Harald Bergmann hob in seiner Rede hervor, dass die Vereine wichtige Partner in der Gesellschaft sind und dass die Stadt Knittelfeld stolz auf ihre Sportlerinnen und Sportler sei.
Als Danke gab es für die erfolgreichen Damen und Herren neben den Knittelfelder Münzen noch Einkaufsgutscheine. Bei einem anschließenden Schätzspiel wurden auch Warenpreise verlost. Gigasport unterstützte die Veranstaltung.