AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Was tun, wenn sich im Wohnraum Schimmelpilze bilden? Das war das Thema des Vortrages von Dipl. Ing. (FH) Jürgen Neumayer, Sachverständiger für die Erkennung, Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzschäden in Innenräumen. Hausherr Bürgermeister DI (FH) Gerald Schmid erläuterte in seiner Einleitung zum Vortrag die gesundheitlichen Auswirkungen von Schimmelpilzen.
Wir halten uns alle überwiegend in geschlossenen Räumen auf. Daher ist es besonders wichtig hier den richtigen Umgang im Lüftungsverhalten zu finden. Wie wichtigsten Maßnahmen sind kurz zusammengefasst. Beseitigen Sie die Ursache des Schimmels. Der Pilz muss vollständig abgetötet werden. Danach wird die befallene Stelle gesäubert und der abgestorbene Pilz entfernt. Bereits mit 70% Ethanol lässt sich Schimmel entfernen. Bei feuchten Stellen wird 80%iger Alkohol empfohlen. Das alte Hausmittel Essig kann hier leider nichts ausrichten.
Auch in der anschließenden Diskussion wurden noch wichtige Tipps gegeben. So sind die Fugen im Badezimmer Wartungsfugen und müssen alle zwei Jahre getauscht werden. Im Sommer sollten die Fenster und Räume nach Möglichkeit geschlossen werden. Die Kellerräume sollten in dieser Jahreszeit in der Nacht gelüftet werden. Referent DI (FH) Jürgen Neumayer klärte die Anwesenden noch über das richtige Lüftungsverhalten auf. Er selbst ist Ingenieurkonsulent für Bauingenieurwesen/Baumanagement und ein Teil des neu gegründeten Unternehmens BG-Bau, das in der Parkstraße 2 beheimatet ist und sich mit Bauschäden und u.a. Schimmelgutachten beschäftigt. Bürgermeister Schmid wünschte dem jungen Unternehmen eine guten Start und alles Gute für die Zukunft.