AAAAAAAAAAAAAAAAAA
250 Lehrlinge aus den ÖBB-Werkstätten Knittelfeld und Graz nahmen am fünften Gesundheitsaktionstag in Knittelfeld teil. Gesundheitsministerin Dr.in Sabine Oberhauser besuchte die Veranstaltung und informierte sich über den Lehrwerkstättenbetrieb.
Nach erfolgreichem Lehrabschluss hatten die jungen Damen und Herren des Jahrganges 2012 die Möglichkeit, sich im Rahmen des Projekts Gesundheitsdialog Lehrlinge am Aktionstag sportlich zu präsentieren. In Wettkampfmanier waren 11 Stationen zu bewältigen, darunter Hindernisparcours, Kuhmelken, Weitwurf, Bubble Soccer, Slacklining und vieles mehr. Auch ein Fruchtshakeseminar gab es. Ziel des Projekts, das von der Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau (VAEB) durchgeführt wird, ist es, die Gesundheit der Lehrlinge zu fördern, Wohlbefinden und Arbeitszufriedenheit zu steigern sowie Gesundheitsprävention zu vermitteln. Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser war von der Idee und der Umsetzung angetan.
Im Rahmen ihres Besuchs besichtigte die Ministerin auch die Lehrwerkstätte. Dort sind derzeit über 70 Lehrlinge im ersten Ausbildungsjahr tätig. Prof. Günther Hell, Leiter der ÖBB-Berufsschulen führte den Ehrengast in Begleitung von Bürgermeister DI (FH) Gerald Schmid, ÖBB-Vorstandsdirektor Mag. Andreas Matthä und VAEB-Generaldirektor Univ.-Prof. DI Kurt Völkl durch die Werkstätten. Ebenso angesprochen und am Modell erklärt wurde der in Planung befindliche Ausbau der ÖBB-Lehrwerkstätte. 2017 soll mit dem Bau begonnen werden.