AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Auf Initiative von Bürgermeister DI (FH) Gerald Schmid wurde mit Unterstützung des Landes Steiermark das Projekt Deutsch vor Schuleintritt ins Leben gerufen. Seit Sommer bieten die Kärntner- und Landschacher Volksschulen, Sprachförderung für Kinder die vor Schuleintritt wenig bis keine Deutschkenntnisse aufweisen. Landesrätin Doris Kampus besuchte die Kärntnerschule und informierte sich über das Vorzeigeprojekt.
Mit dem Projekt reagiert die Stadtgemeinde Knittelfeld auf die steigende Anzahl von Schüler/innen mit mangelnden Deutschkenntnissen. Bereits im Februar dieses Jahres wurde gemeinsam mit den Direktorinnen der Kärntner- und Landschacherschule die Problematik besprochen. Ein Konzept wurde entwickelt, dass jene Kinder, die vor Schuleintritt wenig bis gar kein Deutsch sprechen, mit gezielten Sprachkursen gefördert werden.
Im Juni wurden die Eltern informiert, im Juli startete die Kärntnervolksschule mit dem ersten zweiwöchigen Intensivkurs. Dabei setzen die Schulen auf flexible und bedarfsorientierte Vorgangsweise. In der Kärntnerschule besuchen rund 20 Kinder den Sprachförderkurs, der erste fand im Juli statt, der zweite wird derzeit noch bis Schulanfang abgehalten. Betreut werden die Kinder von Sprachpädagoginnen, diese vermitteln die deutsche Sprache auf eine spielerische und einfache Weise.
In der Landschacher Volksschule sind es sieben Kinder und zwei Erwachsene, die derzeit am Intensivkurs teilnehmen. Ziel ist es, dass die Kinder so rasch wie möglich Deutsch lernen, damit sie dem Unterricht folgen können und auch leichter in die Klasse integriert werden, so Bürgermeister Gerald Schmid.
Landesrätin Doris Kampus war vom Projekt angetan, sie bedankte sich bei den InitiatorInnen und bei der Stadtgemeinde für rasche Umsetzung. Dieses Projekt ist das beste Beispiel, wie Integration in der Praxis gelebt werden kann, wir schauen, dass wir dabei helfen können.
Nach den Sommerferien wird das Projekt evaluiert, gegebenenfalls erfolgt eine Anpassung. Auch die Zusammenarbeit mit den Kindergärten soll intensiviert werden.