AAAAAAAAAAAAAAAAAA
11 Nationen erobern in drei Tagen die Murtaler Bergwelt. Die 53. Internationale Drei Tage Wanderung findet heuer vom 6. bis 8. August statt. Mittwochabend wurde der beliebte Wanderevent von Vizebürgermeister Mag. Guido Zeilinger am Gelände der Lindenalleeschule in Knittelfeld feierlich eröffnet. Der Eisenbahnermusikverein Knittelfeld sorgte für musikalische Begleitung, die Volkstanzgruppe Stamm 1907 führte Brauchtumstänze vor.
Jedes Jahr ist Knittelfeld Anfang August, Treffpunkt für wanderfreudige Damen und Herren aus dem In- und Ausland. Wie im Vorjahr sind heuer Wandergruppen aus Belgien, Deutschland, Italien, den Niederlanden, Polen, der Slowakei, der Schweiz, Ungarn und Tschechien sowie aus Israel zu Gast. Sie werden in den kommenden Tagen den Steinplan, die Hochalm, den Tremmelberg und die Adlerkuppe erklimmen. Auch ein Bergmarathon und ein Volkswandertag sind angesagt. Für Obmann Josef Wieser und seinem Team ist die Veranstaltung immer wieder eine Herausforderung. Es arbeiten 40 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am reibungslosen Ablauf, sorgen für Unterkunft, Verpflegung, sind Ansprechpartner in allen organisatorischen Belangen und veranstalten den traditionellen Blasenball. Auch die Berg- und Naturwacht sowie das Rote Kreuz stehen für erste Hilfe zur Verfügung. Vizebürgermeister Guido Zeilinger würdigte das Engagement des Vereins und bedankte sich bei allen Beteiligten. Zeilinger hob auch die völkerverbindende Funktion des Events hervor. Das gemeinsame Wandern verbindet, man lernt dadurch Menschen aus anderen Nationen besser kennen und verstehen. Dieser Zusammenhalt zeigte sich schon bei der Eröffnung, als sowohl die slowakischen als auch die tschechischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer die jeweiligen Landeshymnen gemeinsam sangen.
Als Knittelfelder Präsent überreichte Zeilinger den Delegationsleitern der einzelnen Gruppen, zur Stärkung ein Wanderpackerl und wünschte den Teilnehmer/innen, blasen- und unfallfreie Tage in den Bergen.