AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Unter freiem Himmel, bei lauen Temperaturen fand erstmalig das Freiluftkino am Knittelfelder Hauptplatz statt. Der Film war kurzweilig und amüsant. Die zahlreichen Besucher/innen hatten einen angenehmen Abend.
Das Büro Kinder, Jugend und Familie hatte dieses Projekt gemeinsam mit Jugendlichen organisiert. GRin Regina Biela begrüßte mit Daniela Scherkl (Projektorganisation) die Gäste und bedankte sich bei der Band Extendable sowie Sängerin Mira Bea Wieser.
Der Frei.Rat der Stadt Knittelfeld (Jugendstadtrat) gestaltete Tafeln zum Thema Rassismus und Ausgrenzung. Die fertigen Kunstwerke sind demnächst im Rathaus zu bestaunen.
Der Film selbst beschäftigte sich ebenfalls mit dem Thema Integration und u.a. Rassismus. Monsieur Claude und seine Töchter schildert auf heitere Weise das bunte Familienleben, wenn Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen und verschiedenen Religionen sowie Hautfarben sich zu einer Familie zusammen finden. Ein lustig provokativer Film, der viel Platz zum Nachdenken bietet.
Das begeisterte Publikum hatte hörbar Spaß. Das freute vor allem die jugendlichen Veranstalter. Über eine Fortsetzung des Projekts wird nachgedacht.