AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Bürgermeister DI (FH) Gerald Schmid präsentierte gemeinsam mit Finanzstadtrat DI (FH) Harald Bergmann den Haushaltsvoranschlag der Gemeinde Knittelfeld für 2015.
Gesunde Finanzen
Unter dem Motto Zukunft gestalten mit gesunden Finanzen konnte für 2015 ein Überschuss im Ordentlichen Haushalt in Höhe von 934.100,-- veranschlagt werden. Den Ausgaben in der Höhe von 32.039.000 stehen Einnahmen von 32.973.100 gegenüber. Im Außerordentlichen Haushalt wurde ein Investitionsvolumen von 3.949.400,-- budgetiert. Damit können heuer noch mehrere Projekte verwirklicht werden. Als wichtige Projekte, die auch als Anliegen der Bevölkerung aus der Bürgerbefragung hervorgegangen sind, nennt Bürgermeister Schmid unter anderem die Neuerrichtung des öffentlichen WCs im Stadtpark, die Komplettsanierung des gesamten Radwegs bei der Kärntner- und Wiener Straße sowie Investitionen für die Verbesserung mehrerer Kindergärten und für die Sanierung von Wohngebäuden in der Stadt. Hinzu kommen noch Investitionen in das Sportzentrum, das Schwimmbad sowie für Kanal-, Wasserleitungs- und Straßenbau.
Besonders stolz zeigte sich Finanzstadtrat Bergmann über die weitere Verringerung des Schuldenstandes der gemeinsamen Stadt: Es ist gelungen, die Investitionen hoch zu halten sowie den Schuldenstand um 1,25 Mio. zu verringern. Wir sind finanziell eine gesunde Gemeinde. Auch Bürgermeister Schmid zeigt sich mehr als zufrieden mit der wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt: Diese Budgetdaten zeigen, dass Knittelfeld nicht nur das größte sondern auch das finanzstärkste Zentrum der gesamten Region Obersteiermark West ist, so Schmid.
Auflistung geplanter Projekte für 2015
Sanierungen in Kindergärten 103.000,--
Radwegerneuerung 120.000,--
Stadtentwicklung 100.000,--
Öffentliche WCs 70.000,--
Sportzentrum Knittelfeld 70.000,--
Straßenbau 897.000,--
Städt. Schwimmbad 85.900,--
Wasserversorgung: 126.000,--
Kanalisation 227.000,--
Öffentliche Beleuchtung 90.000,--
Wohnhaussanierungen etc. 340.000,--
Förderung für Versickerungsanlagen
Neuerungen gibt es auch bei den Kanalgebühren. Der Kanal in Knittelfeld ist als so genannter Mischkanal ausgeführt, das heißt, es wird neben Schmutzwasser auch Regenwasser in den Kanal geleitet. Dafür bezahlen Hausbesitzer eine so genannte Dachkonstante. Diese beträgt derzeit rund 3 Euro im Monat. Da diese Regenwässer bei stärkeren Niederschlagsereignissen immer wieder zu Überlastungen des Kanalsystems und der Kläranlage führen, ist es das Ziel, dieses Regenwasser im Kanalsystem zu reduzieren. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde neben einer geringen Erhöhung der Dachkonstante um etwa 2 Euro im Monat auch eine neue Förderung für die Errichtung von Versickerungsanlagen (Sickerschächten) eingeführt. Hausbesitzer die ihre Regenwässer künftig nicht mehr in den Kanal einleiten, sondern auf Eigengrund versickern, können ab sofort bis zu 600,-- Förderung von der Stadt Knittelfeld erhalten. Zudem sparen sich diese Hausbesitzer danach die Bezahlung der Dachkonstanten, womit sich die Errichtung eines Sickerschachtes in günstigen Fällen bereits in wenigen Jahren amortisiert. Nähere Informationen erteilt der Städtische Bauhof in der Anton-Regner Straße 31a unter 03512/ 83211-107.