AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Von 24. Juni bis 1. Juli 2015 findet der Eintragungszeitraum für das EU-Austritts-Volksbegehren statt. Was ist für Sie als Gemeindebürger/-in zu beachten:
Wer ist eintragungsberechtigt?
Eintragungsberechtigt sind alle Frauen und Männer, die am letzten Tag der Eintragung (1. Juli 2015) das 16. Lebensjahr vollendet haben, die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen, vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen sind, und am Stichtag 20. Mai 2015 in Knittelfeld ihren Hauptwohnsitz haben.
Text des Volksbegehrens:
Der Nationalrat möge den Austritt der Republik Österreich aus der Europäischen Union mit Bundesverfassungsgesetz, welches einer Volksabstimmung zu unterziehen ist, beschließen.
Wo findet die Eintragung statt?
Die Stimmberechtigten können im Eintragungszeitraum in den Text des Volksbegehrens Einsicht nehmen und ihre Zustimmung durch einmalige eigenhändige Eintragung ihrer Unterschrift in die Eintragungsliste erklären.
Eintragungen können im Stadtamt Knittelfeld Bürgerbüro, Hauptplatz 15, zu den nachstehend angeführten Tagen und zu folgenden Zeiten vorgenommen werden:
Mittwoch, 24. Juni 2015, von 8 bis 16 Uhr
Donnerstag, 25. Juni 2015, von 8 bis 20 Uhr
Freitag, 26. Juni 2015, von 8 bis 16 Uhr
Samstag, 27. Juni 2015, von 8 bis 12 Uhr
Sonntag, 28. Juni 2015, von 8 bis 12 Uhr
Montag, 29. Juni 2015, von 8 bis 20 Uhr
Dienstag, 30. Juni 2015, von 8 bis 16 Uhr
Mittwoch, 1. Juli 2015, von 8 bis 16 Uhr
Was haben Sie zu tun, wenn Sie sich während des Eintragungszeitraumes voraussichtlich nicht in Knittelfeld aufhalten, und trotzdem von Ihrem Eintragungsrecht Gebrauch machen wollen?
In diesem Fall können Sie im Bürgerbüro mündlich oder schriftlich die Ausstellung der Stimmkarte beantragen. Eine telefonische Beantragung ist nicht zulässig! Beim mündlichen Antrag brauchen Sie zur Feststellung Ihrer Identität ein amtliches Ausweisdokument.
Mit der Stimmkarte können Sie sich während der Eintragswoche in allen österreichischen Gemeinden in jedem Eintragungslokal während der dort festgesetzten Eintragungszeiten eintragen.
Haben Sie noch Fragen?
Rufen Sie uns unter der Telefonnummer 03512/83211-126 einfach an oder kommen Sie im Bürgerbüro vorbei! Unsere Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 16 Uhr und Freitag von 7.30 bis 13 Uhr. Wir informieren Sie gerne!