AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Alle zwei Jahre wird vom Land Steiermark und den Projektinitiatoren beteiligung.st, Fratz Graz, Kinderbüro und LOGO jugendmanagement der GEMEINdeSAM verliehen. Am 18. Juni war es wieder soweit. Im Gleisdorfer Forum Kloster wurde Knittelfeld in der Kategorie (Gemeinde mehr als 5000 Einwohner) zum Sieger gekürt. Ausgezeichnet wurden die Projekte und Aktionen des Kindergemeinderates und des Frei.Rates.
Bereits zum vierten Mal wurde die Kinder- und Jugendarbeit der Stadtgemeinde Knittelfeld mit dem ersten Platz gewürdigt. Eingereicht wurden unter anderem die Aktionen vom Kindergemeinderat wie der Kinderflohmarkt, das Projekt Wir garteln, die Aktivitäten des Kindersommers sowie Kinder testen Knittelfeld. Dabei wird von Kindern getestet, ob in Geschäften oder Lokalen Alkohol und Tabakwaren an Minderjährige verkauft wird. Im Bereich Jugend hat die Umgestaltung des Dirtbike Parks die Jury überzeugt. Bei diesem Projekt legten die Jugendlichen Radakrobaten selbst Hand an und gestalteten das Gelände neu. Es wurden die Sprunghügel erneuert und eine Anfängerspur zum Üben geschaffen.
Auszeichnung für Kinder
Zur Preisverleihung waren neben Bürgermeister DI (FH) Gerald Schmid, Ausschussobfrau GRin Regina Biela sowie die verantwortlichen Mitarbeiterinnen des Büros für Kinder, Jugend und Familie gekommen. Mit dabei waren auch eine Klasse der NMS Lindenallee mit ihren Lehrerinnen, sowie eine Gruppe des Kindergartens Frühlingsgasse mit ihren Betreuerinnen. Freudestrahlend nahm die Knittelfelder Delegation den Preis entgegen. Bürgermeister Gerald Schmid zum Erfolg: Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung, aber das Wichtigste für uns ist es, dass sich die Kinder und Jugendlichen in ihrer Heimatstadt Knittelfeld wohl fühlen. Und dafür werden wir weiter arbeiten. Als Danke gab es 50 Thermeneintritte für Kinder, gesponsert von der Therme Loipersdorf.
Große Beteiligung
Insgesamt haben 100 steirische Gemeinden 40 Projekte eingereicht. Elf davon kamen ins Finale. Die jeweils drei Besten wurden in drei Kategorien je nach Größe der Gemeinde vergeben. Bad Gleichenberg, Vorau und Deutsch Goritz (bis 2500 Einwohner), Markt Hartmannsdorf, Stattegg und St. Michael in der Obersteiermark (bis 5000 Einwohner) sowie Knittelfeld, Weiz und Kapfenberg (mehr als 5000 Einwohner). Den Ehrenpreis für besondere Kinder- und Jugendfreundlichkeit erhielten das steirische Vulkanland und Graz.