AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Bei den Gemeinderatswahlen 2015 konnte die SPÖ in Knittelfeld mit 16 Mandaten die absolute Mandatsmehrheit halten. Die FPÖ erreichte Platz zwei, die KPÖ Platz drei, die ÖVP rutschte auf Platz vier. In der konstituierenden Sitzung am 27. April wurden die neuen Gemeinderäte angelobt, der Bürgermeister und die beiden Vizebürgermeister gewählt und angelobt sowie die Stadträte gewählt.
Wahl des Bürgermeisters
Gerald Schmid wurde mit absoluter Mehrheit in seinem Amt bestätigt. Nach seiner Wahl und der Angelobung durch Bezirkshauptfrau Hofrätin Mag.a Ulrike Buchacher, bedankte sich Schmid für die Wahl und das ihm entgegengebrachte Vertrauen. In seiner kurzen Ansprache betonte er die Verantwortung gegenüber den Wählerinnen und Wählern. Ein Jahr Stadtentwicklungsprozess liegt hinter uns. Wir haben Zahlen, Daten, Fakten, Anregungen und Wünsche, wie 3.000 Bürgerinnen und Bürger sowie der Handel und die Wirtschaft die neue Stadt gestaltet haben möchten. Das ist die Basis für die gemeinsame Arbeit im Gemeinderat. Mit Apfelberg sind wir bevölkerungsmäßig um knapp 10 Prozent gewachsen, wir haben die Chance die 13.000 Einwohner/innenzahl zu erreichen. Neue Wohnbauprojekte entstehen bereits. Wir haben aber noch sehr viel Arbeit vor uns: Die Innenstadt soll attraktiviert werden, ein lebendiges Knittelfeld für alle Generationen ist unser Ziel. Ich freue mich auf die Herausforderung und auf eine konstruktive Zusammenarbeit im Gemeinderat, so der frisch gewählte Stadtchef.
Angelobung der Mitglieder des Gemeinderates
Zu Beginn der Sitzung übernahm laut Gemeindeordnung das älteste Mitglied im Gemeinderat den Vorsitz. Franz Moharitsch führte mit den beiden Vertrauenspersonen Regina Biela (SPÖ) und Matthias Schuster (FPÖ), bis zur Angelobung des Bürgermeisters den Altersvorsitz. Seine Aufgabe bestand unter anderem, die Mitglieder im Gemeinderat anzugeloben. 31 Mitglieder wurden angelobt, davon gingen 16 Sitze an die SPÖ, 6 an die FPÖ, 5 an die KPÖ und 4 an die ÖVP. Nicht mehr im Gemeinderat vertreten ist das BZÖ. Durch die Fusionierung zogen die Apfelberger DI (FH) Harald Bergmann, Martina Stummer (beide SPÖ) und Herbert Grangl (ÖVP) neu in den Gemeinderat ein. Ebenso erstmals im Stadtparlament vertreten sind Deshire Shehu, Claus Trost (beide SPÖ), Karin Maria Brunner, Robert Samer, Matthias Schuster (alle FPÖ), Elvir Kujovic und Sylvia Lammer (KPÖ) sowie Ing. Wolfgang Knauseder (ÖVP).
Verteilung der Stadtratsitze
Im Knittelfelder Stadtparlament sind sieben Stadtratsitze zu vergeben. Auch hier ergab sich eine Verschiebung gegenüber der letzten Periode. Die SPÖ verlor einen Sitz, dafür gewann Ing. Siegfried Oberweger (FPÖ), einen Stadtratsitz. Die KPÖ und ÖVP hielten jeweils einen. Somit entfallen vier Sitze an die SPÖ und je ein Sitz an die FPÖ, KPÖ und ÖVP. Die Mitglieder im Stadtrat sind: Bürgermeister DI (FH) Gerald Schmid, 1. Vizebürgermeister Mag. Guido Zeilinger (SPÖ), 2. Vizebürgermeister Ing. Siegfried Oberweger (FPÖ), Finanzreferent DI (FH) Harald Bergmann (SPÖ), sowie die Stadträte Erwin Schabhüttl (SPÖ), Ing. in Renate Pacher (KPÖ) und Rene Jäger (ÖVP).