AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Das Lehrlingshaus der Landesberufsschule Knittelfeld ist in die Jahre gekommen. Deshalb wurden Zimmer und Sanitäranlagen modernisiert. Außerdem wurde die Schließanlage erneuert und das Gebäude barrierefrei zugänglich gemacht. Die Gesamtkosten beliefen sich auf drei Millionen Euro. LR Mag. Michael Schickhofer eröffnete offiziell in Beisein von Regierungskommissär Ing. Dipl.-Ing. (FH) Gerald Schmid die Räumlichkeiten.
Nach 30 Jahren wurde es Zeit, die Zimmereinrichtung und die Sanitäranlagen zu erneuern, um die Wohnsituation der Internatsschüler/innen zu verbessern. Innerhalb eines Jahres wurden auf vier Geschoßen die zentralen Duschen und Waschräume sowie die WC-Anlagen saniert, die Zimmer ausgemalt, mit neuem Bodenbelag versehen und mit massiven, stabilen Vollholz-Möbeln ausgestattet. Alle Schlafräume sind mit maximal drei Betten, Fernseher und individuellen Lernplätzen versehen. In jeder Etage befinden sich zusätzlich Aufenthaltsräume. Auch ein barrierefreies Krankenzimmer wurde eingerichtet. Landesrat Schickhofer betonte, dass die Modernisierung auch als Zeichen der Wertschätzung gegenüber den Lehrlingen zu sehen sei.
In dem Lehrlingsheim ist Platz für 242 Schülerinnen und Schüler, die in Knittelfeld in technischen Berufen wie Elektroanlagen-, Werkzeugbau-, Luftfahrzeugs-, Maschinenbau- und Zerspanungstechniker ausgebildet werden. Auch Hüttenwerksschlosser, Werkzeugmaschineure und Physiklaboranten erhalten in der Schule praktischen sowie theoretischen Unterricht. Für die sportlichen unter ihnen steht ein Raum mit Fitnessgeräten, Tischtennis, Billard und Drehfußball zur Verfügung. Im Außenbereich gibt es einen Fußballplatz.