AAAAAAAAAAAAAAAAAA
14 Jahr was nun? hieß es wieder im Knittelfelder Kulturhaus. Das Berufsinfozentrum Aichfeld, die Stadtgemeinde Knittelfeld und die Berufsfindungsbegleiterinnen von der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft veranstalteten die Messe. 32 weiterführende Schulen alle aus dem Murtal der restlichen Steiermark, Tirol und Kärnten stellten sich vor und präsentierten ihr Angebot.
Das Interesse an der Veranstaltung war ungebrochen. Wie in den Vorjahren waren rund 500 Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern im Kulturhaus, um sich über den weiteren Bildungsweg zu informieren. Für Anfragen zur Lehre und Vormerkung beim AMS sowie für einen Interessenstest, standen die Jugendberatung und das Berufsinfozentrum zur Verfügung. Bürgermeister Gerald Schmid wies in der Pressekonferenz auf die Wichtigkeit für die richtige Berufswahl hin. Diese Schulinfomesse soll eine Hilfestellung zur Berufsentscheidung für Jugendliche geben. Denn nur wer gut informiert ist, tut sich leichter bei der Wahl des zukünftigen Berufs. Auch Knittelfelds AMS-Geschäftsstellenleiter Robert Kalbschedl setzt auf gute Ausbildung. Nur diese garantiert eine einfachere und schnellere Vermittlung bei Arbeitslosigkeit. Menschen mit keinem Schul- oder Lehrabschluss haben es besonders schwer einen neuen Job zu finden, so der AMS-Regionalstellenleiter. Die einzelnen Schulen waren nicht nur mit Lehrerinnen und Lehrern vertreten, auch Schülerinnen und Schüler standen für Fragen zur Verfügung. Denn der direkte Kontakt mit den Jugendlichen die gerade in Ausbildung stehen, war erwünscht. Die Organisatoren planen bereits für nächstes Jahr eine Wiederholung.