AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Das obersteiermarkweit größte Präventionsnetzwerk Jung sein in Knittelfeld bestehend aus Trägerorganisationen, Vereinen, Behörden und Institutionen, die mit Kindern, Jugendlichen und ihren BegleiterInnen arbeiten, veranstaltete am 22. Oktober die Infomesse Jung sein in Knittelfeld. Über 700 Kinder und Jugendliche besuchten die Veranstaltung, die in ihrer Art einzigartig in der Obersteiermark ist.
Bereits im Vorjahr fand die Veranstaltung großen Anklang. Diesmal präsentierten sich 60 Vereine und Institutionen aus dem Murtal im Knittelfelder Kulturhaus. Sie informierten über Freizeitangebote, Beratungsstellen, Bildungseinrichtungen und vieles mehr. Am Stand der Stadtkapelle und des Eisenbahnermusikvereins probierten Jugendliche Instrumente aus, was für manchen Misston sorgte. Ruhiger ging es bei den Sportvereinen zu. Radsportinteressierte konnten gleich am Trainingsrad ihre Kondition testen, bei den Minigolfern gab es eine Bahn zu bespielen. Auch Kicken stand am Programm sowie die ersten Übungen zur Selbstverteidigung. Für die Kleineren gab es in der Spieleecke und beim Geschichten vorlesen vieles zu entdecken.
Die Schulen präsentierten ihr Ausbildungsangebot, die Beratungsstellen ihre Hilfeleistungen. Im Rahmen der Messe fanden auch Vorträge und Workshops für Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen, aber auch für Eltern statt. Neu aufgelegt wurde der Infokatalog. In dieser Broschüre sind alle Knittelfelder Beratungseinrichtungen, Bildungsinstitutionen und Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche, zusammengefasst. Der Katalog liegt im Knittelfelder Rathaus im Büro Kinder, Jugend und Familie auf und kostet 1 Euro.