AAAAAAAAAAAAAAAAAA
In der Gemeinderatssitzung vom 22. September ging es unter anderem um eine Ersatzlösung für den ehemaligen Verbindungsweg Krebsengasse/Brunnerkreuzallee. Klaus Wallner wurde als neuer Gemeinderat angelobt und Kulturreferentin Heidi Krainz-Papst zur Stadträtin gewählt. Bürgermeister Ing. Gerald Schmid berichtete über Aktuelles.
Bevölkerungstand
Mit 1. September sind 11.397 Personen aus 49 Nationen in Knittelfeld hauptangemeldet. Mit den Personen die ihren Nebenwohnsitz in Knittelfeld haben erhöht sich die Zahl auf 12.499. Knittelfeld ist um 71 Personen gewachsen.
Kindersommer
Die Angebote des Kindersommers vom Referat Kinder Jugend und Familie sind auch dieses Jahr wieder gerne angenommen worden. Die Aktivitäten wurden mit 1.000 Euro gefördert.
Schulwegsaktion
Zahlreiche positive Rückmeldungen gab es zur Schulwegsaktion. Alle Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klassen der Volksschulen Landschachergasse und Kärntner Straße erhielten vom Bürgermeister Reflektorarmbänder zugesendet. Damit sind die Kinder im Straßenverkehr besser sichtbar. Ein Danke gilt der Polizei und der Schulwegspolizei für deren Einsatz.
Parkplatz
In der Nähe des Krankenhauses befindet sich ein beschrankter Parkplatz, der den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LKHs zur Verfügung steht. Derzeit finden mit der Kages Gespräche statt ob es möglich sei, dass die Mitarbeiter/innen am LKH-Gelände parken können. Dann könnte die Öffentlichkeit den derzeit beschrankten Parkplatz nutzen.
Stadtentwicklung
Der Stadtentwicklungsprozess geht weiter. Am 6., 8., 9. und 10. Oktober finden jeweils um 18.30 Uhr die Zukunftswerkstätten in der Landschacher Volksschule statt. Die Bürgerinnen und Bürger von Knittelfeld und Apfelberg sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.
Klaus Wallner neuer SPÖ-Gemeinderat
Stadtrat Horst Kapfer hat sein Mandat als Mitglied des Gemeinderates der Stadt Knittelfeld mit 31. August 2014 zurücklegt. Ihm folgt Klaus Wallner. Klaus Wallner ist auch Mitglied in den Ausschüssen für Bauwesen, Liegenschaften, Gebäudeverwaltung und Wohnungswesen, Forstausschuss, Kulturausschuss, Wirtschaftsausschuss, sowie Ersatzmitglied in der Disziplinarkommission. Er ist auch als Vertreter der Stadtgemeinde in den Staatsbürgerschaftsverband, Abfallwirtschafts,- Abwasser- und Wasserverband gewählt worden. Wallner war bereits von Mai 2009 bis April 2010 im Knittelfelder Gemeinderat tätig.
Heidi Krainz-Papst neue SPÖ-Stadträtin
GRin Heidemarie Krainz-Papst wurde zur neuen Stadträtin gewählt. Sie folgt Horst Kapfer. Krainz-Papst ist seit Oktober 2006 im Gemeinderat tätig, und seit April 2010 Kulturreferentin.