AAAAAAAAAAAAAAAAAA
In der letzten Knittelfelder Gemeinderatssitzung vor der Sommerpause ging es unter anderem um die Auftaktveranstaltung Gestalten wir Zukunft und die Themen Sommerkindergarten, Adaptierung des Städtischen Schwimmbades und den Spielplatz in der Frühlingsgasse. In Erinnerung an den kürzlich verstorbenen Altbürgermeister Kaufmann wurde eine Gedenkminute abgehalten.
Der im Mai verstorbene Altbürgermeister Fritz Kaufmann war 15 Jahre Stadtoberhaupt und erfreute sich in der Bevölkerung großer Beliebtheit. Er erlag seiner jahrelang geduldig ertragenen Erkrankung. Die Stadtgemeinde Knittelfeld wird ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren.
Auftaktveranstaltung Gestalten wir Zukunft
Bürgermeister LAbg. Ing. Gerald Schmid lädt am 2. Juli zum Informationsabend ins Kultur- und Kongresshaus ein. Die Bürgerinnen und Bürger von Knittelfeld und Apfelberg werden dort über den geplanten Stadtentwicklungsprozess informiert und zur Mitarbeit eingeladen. Diese Veranstaltung ist der Auftakt für die weitere Entwicklung der Stadt Knittelfeld. Weitere Termine werden folgen.
Sommerkindergarten
Im Vorjahr hat es keinen Sommerkindergarten in Knittelfeld gegeben. Auf Initiative von Bürgermeister Ing. Gerald Schmid gibt es heuer wieder von 7. Juli bis 1. August einen solchen. Der Elternbeitrag für die Halbtagesbetreuung beträgt 95 Euro. Für Familien mit geringerem Einkommen besteht eine Förderungsmöglichkeit durch das Land Steiermark. Die Maßnahme wird gut angenommen. Schon jetzt sind alle Plätze ausgebucht.
Städtisches Schwimmbad
Im Vorjahr wurde die Halle des Städtischen Schwimmbades thermisch saniert. Die Halle war nicht für den Ganzjahresbetrieb ausgelegt. Die Bausubstanz hatte darunter gelitten. Der Gemeinderat hat nun die Erneuerung der defekten Lüftungsanlage beschlossen. Mit der Sanierung der Lüftungsanlage ist der Winterbetrieb im Städtischen Schwimmbad gesichert.
Neuer Standort für den Kinderspielplatz
Die OWG plant im Herbst die Errichtung von neuen Wohneinheiten in der Frühlingsgasse. Damit muss der dortige Spielplatz aufgelassen werden. Dem Wunsch der Anrainer folgend, hat Bürgermeister Schmid mit der OWG einen neuen Standort für den Spielplatz gefunden und eine Nutzungsvereinbarung abgeschlossen. Die Grünfläche grenzt an die Badgasse und die Burgfriedgasse. Auch für Fußball soll hier Platz sein, so der Bürgermeister. Er setzt auf ein Miteinander der Jugendlichen und der Anrainer, um Unstimmigkeiten gar nicht erst entstehen zu lassen.