AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Bürgermeister LAbg. Ing. Gerald Schmid, Kulturreferentin GR. Dir. Heidemarie Krainz-Papst und Hannes Ott, Leiter des Kulturamtes Knittelfeld, stellten heute im Kulturhaus Knittelfeld gemeinsam das Kulturprogramm 2014/15 vor.
Der Bürgermeister Schmid führte aus: Wir haben auf die Durchmischung des Programmes großen Wert gelegt. Das Wunschabo hat sich seit vielen Jahren bewährt. Der Preis ist moderat, die Auswahl der Anzahl der Veranstaltungen wird dem Besucher überlassen.
Hannes Ott ergänzt, dass die Option sich fünf oder acht von zehn Veranstaltungen auszusuchen, gut angenommen wird. Fünf Veranstaltungen sind zum Schnuppern gerade richtig. Wer alle zehn Veranstaltungen nimmt, erhält einen Stammkundenrabatt.
Kulturreferentin Heidemarie Krainz-Papst erläutert die einzelnen Programmpunkte. Mit der Lebensgeschichte der Tina Turner, verpackt als Musical, startet das Kultur-programm 2014/15 in den Herbst. Auf Opernfreunde wartet La Traviata, auf Literaturkenner die Brüder Karamasov. Auch der Humor kommt nicht zu kurz. Das Kabarett Engel im Kopf bietet eine Mixtur aus musikalischen Kabinettstücken und virtuoser Clownerie. Im Februar erwartet Sie mit Quereinsteiger eine Komödie mit Live-Musik und im März können Sie Tränen lachen mit einem Stück nach Karl Valentin und Liesl Karlstadt.
Für musikalische Highlights sorgen unter anderem Wil Salden mit dem Glenn-Miller-Orchestra und das Jubilee-String-Quartett. Den Abschluss bildet ein schauspielerischer Höhepunkt. Ziemlich beste Freunde ist das Theaterstück zum Kinowelthit. Die Handlung beruht auf der wahren Geschichte eines Mannes, der nach einem Unfall im Rollstuhl landet und durch seinen Krankenpfleger wieder neuen Lebensmut fasst.
Natürlich findet auch außer Abo ein bunter Reigen an Konzerten statt. Dinner and Crime fordert Hobbykriminalisten im Jänner 2015 wieder heraus. Vorträge informieren eindrucksvoll, unter anderen über Indien.