AAAAAAAAAAAAAAAAAA
Vizebürgermeister LAbg. Ing. Gerald Schmid wurde in der Gemeinderatssitzung am 5. Mai mit 29 von 31 Stimmen zum Bürgermeister der Stadt Knittelfeld gewählt. Als erster Vizebürgermeister folgt ihm der Personal- und Umweltreferent der Stadt, Mag. Guido Zeilinger nach.
Zur Sitzung hatten sich eine große Anzahl von EhrenringträgerInnen und Ehrengästen unter ihnen LHStv. Siegfried Schrittwieser, der Präsident der Wirtschaftskammer Steiermark Ing. Josef Herk und Altbürgermeister Siegfried Schafarik, und, und, und, im Knittelfelder Rathaus eingefunden. Zuerst wurde Kurt Stöffler als neues Gemeinderatsmitglied angelobt. Danach folgten die Wahl des neuen Bürgermeisters und des Vizebürgermeisters sowie die Angelobung beider durch Bezirkshauptfrau Mag.a Ulrike Buchacher. In seiner Antrittsrede bedankte sich Schmid für das ihm entgegengebrachte Vertrauen. Er sieht die große Zustimmung als Zeichen, gemeinsam im Gemeinderat mit allen Fraktionen die Zukunft zu gestalten. Ich wünsche mir, dass wir alle an einem Seil ziehen, der Handel, die Wirtschaft, die Vertreter der Organisationen sowie Experten und die Bevölkerung. Wir haben sehr viel zu tun, also nutzen wir die Chance, bündeln unsere Kraft, um die Bevölkerung bestmöglich zu vertreten. Schmid bedankte sich auch bei Altbürgermeister Siegfried Schafarik, für das solide Fundament, dass er für Knittelfeld geschaffen hat.
Schmid ist Politprofi
Schmid ist seit mehr als 20 Jahren im Gemeinderat aktiv. Er erlernte die Gemeindepolitik als Vizebürgermeister in den Jahren 2002 bis 2006 und 2010 bis 2014, war Forst- und Kulturreferent sowie in zahlreichen Ausschüssen engagiert tätig. Der 48-Jährige ist aber nicht nur in der Kommunalpolitik daheim, sondern auch Abgeordneter im Steiermärkischen Landtag. Dies ermöglichte Knittelfeld in den letzten Jahren bereits zahlreiche Projektförderungen sowie neuen Wohnbau in der Stadt.
Nach dem Motto: Es gibt viel zu tun, packen wir es gemeinsam an, hat Schmid mit dem Team Gemeinderat vieles vor. Zukunftsorientierte Projekte stehen auf dem Programm. Zum Beispiel die Gemeindezusammenlegung von Knittelfeld und Apfelberg, die mit 1. Jänner 2015 über die Bühne geht. Die neue Stadt Knittelfeld wird dann mit etwa 12.500 Einwohner/innen das größte Zentrum in der Region Murtal sein. Daraus ergeben sich vielfältige Chancen für die Zukunft, die Schmid nutzen will. Großes Thema ist die Stadtentwicklung, besonders die wirtschaftliche Attraktivierung und Neupositionierung der Innenstadt stehen auf dem Plan. Auch im Bereich Schulen, und Kinderbetreuungseinrichtungen sieht Schmid Handlungsbedarf.
Künftig möchte der Bürgermeister bei wesentlichen Projekten Bürgerbeteiligungsprozesse durchführen, um Meinungen und Wünsche der Bevölkerung bei den Entscheidungen berücksichtigen zu können. Eine derartige Veranstaltung ist für Juni geplant.
LHStv. Siegfried Schrittwieser über die Wahl des neuen Bürgermeisters: Ich bin überzeugt, dass hier die richtige Wahl getroffen wurde. Für diese Stadt ist heute ein Freudentag, denn wir wissen das es gut weiter geht. Mit einem Glas Sekt und einem Hoch auf die Stadt Knittelfeld endete die Sitzung.
Bilder von der Angelobung finden Sie